Skip header
Fuchsbau Festival 2024
Fuchsbau Festival
Fuchsbau Festival 2024

Fuchsbau Festival 2024

We're doomed, Babe. Eine Reise ans Ende der Welt.
Start
07/13/2024
Sat 3:00 PM
End
07/14/2024
Sun 7:00 PM
Zytanien
Ziegeleistraße 41, Lehrte
from €29.00

Fuchsbau ist zurück - so schön, dass du dabei bist ✨

Unter dem Motto “We’re doomed, Babe - Eine Reise ans Ende der Welt”* verhandeln wir die Frage nach dem Umgang mit einem Ende der Welt neu: Wir gehen aus von der Erkenntnis, dass welt-endende Katastrophen keine dystopische Zukunftsprognose beschreiben, die es zu verhindern gilt, sondern gegenwärtige Wirklichkeiten zeigen, deren Wurzeln nicht zuletzt in den tiefgreifenden Gewaltstrukturen einer ungebremsten Gier nach grenzenlosem Wachstum verankert sind. Wir sprechen deshalb über Macht, Machtstrukturen, Zugang zu Wissen und die Frage, wer definiert, was als Katastrophe gilt und was nicht. Musikalisch bewegen wir uns auch in diesem Jahr zwischen experimentell-elektronischer Musik, Post Punk, Leftfield und Hyperpop.

Awareness & Code of Conduct

Wir möchten auf dem Fuchsbau Festival einen braver space schaffen. Menschenverachtendes und diskriminierendes, also rassistisches, antisemitisches anti-muslimisches, sexistisches, queer-feindliches, trans-feindliches und ableistisches Verhalten wird nicht geduldet und führt zum Ausschluss von der Veranstaltung. Unseren Code of Conduct(opens in a new tab) kannst du hier nachlesen.

Vor Ort wird es ein geschultes Awareness-Team geben, an welches du dich wenden kannst, solltest du dich nicht wohlfühlen oder einen Rückzugsort brauchen.

Ein neues Format: kleiner, intimer, bezahlbarer

In den vergangenen Jahren ist vieles teurer geworden - auch Festivals sind davor natürlich nicht gefeit. Entsprechend haben wir die Köpfe zusammengesteckt, wie wir ein Fuchsbau Festival weiter bezahlbar gestalten können. Das Ergebnis ist ein anderes Festivalformat als in den vergangenen Jahren: Statt einer dreitägigen Veranstaltung auf bis zu fünf Bühnen, wird das Programm dichter, das Parallelprogramm beschränkt sich auf zwei Bühnen. Gleichzeitig möchten wir das intimere Setting nutzen: Begegnung und Austausch stehen im Fokus: Ihr als Besucher*innen seid Teil einer immersiven Erfahrung.

Transparenz zu den Ticketpreisen

Weil uns Transparenz am Herzen liegt: Etwa 50% der Kosten für das Festival sind Produktionskosten (Technik, Infrastruktur, etc.). Etwa ein Drittel des Geldes geben wir für Künstler*innenhonorare (inkl. Reisekosten) aus. Das restliche Geld sind Kosten für Werbung und Dokumentation sowie Honorare für den Teil unseres Teams, der nicht ehrenamtlich arbeitet, z.B. das Awareness-Team oder auch unsere Steuerberatung. Übrigens: Wenn wir keine öffentliche Förderung hätten, müsste das Ticket mehr als doppelt so teuer sein. 

Auf den Ticketpreis kommen noch einmal 5,5% Warenkorbgebühr hinzu. Dieser Betrag geht an unseren nachhaltigen Ticketingdienstleister Höme(opens in a new tab). Mit den Gebühren setzt sich Höme u.a. für mehr Diversität in der Kulturbranche ein.

Soli-Beitrag und Soli-Tickets

Wir haben uns sehr bemüht, die Ticketpreise fair zu gestalten. Da unsere Kalkulation sehr knapp ist, freuen wir uns sehr über freiwillige Soli-Beiträge beim Check-Out, solltet ihr ein paar Taler übrig haben.

Solltest du dir das Ticket nicht leisten können, melde dich gerne bei Anna (sie/ihr) unter [email protected]. Alternativ gibt es natürlich auch die Möglichkeit, als Volunteer am Festival mitzuwirken. Behalte dafür unseren Instagram-Account(opens in a new tab) im Auge, hier posten wir bald den Aufruf.

Gruppenrabatt

Ihr seid eine Gruppe von Freund*innen? Dann kauft gemeinsam und spart. Wer mehr als 5 Wochenendtickets auf einmal kauft, erhält 10% Rabatt auf den gesamten Warenkorb.

Anwohner*innen Tickets

Du kommst aus einer der umliegenden Ortschaften rund um Zytanien und hast Lust, auf unser Festival zu kommen? Dann haben wir ein besonderes Schmankerl für dich - Anwohner*innen zahlen natürlich einen günstigeren Preis. Melde dich dafür einfach bei Julia (sie/ihr) unter [email protected]

Tagestickets

… gehen etwa Mitte Juni in den Vorverkauf.

Anreise

Da wir dieses Jahr nur sehr begrenzt Parkplätze zur Verfügung haben, bitten wir dich, das Auto unbedingt stehen zu lassen, wenn es irgendwie möglich ist. Es ist geplant, eine gemeinsame Fahrradanreise aus Hannover durchzuführen. Auch mit den Öffis kannst du das Veranstaltungsgelände Zytanien easy erreichen: Mit der S-Bahn bis Lehrte und von dort mit ÖPNV Rufbus "Sprinti(opens in a new tab)" bis zur Ziegeleistraße 41. Wenn du doch mit dem Auto anreisen musst, wirst du zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit haben, Parkplatztickets zu erwerben. Auch Frühstückstickets werden wir noch in den Verkauf nehmen, damit ihr das ganze Wochenende gut versorgt seid.

Der Ort

Seit 2015 dürfen wir in Zytanien(opens in a new tab) zu Gast sein. Dieser außergewöhnliche Ort - ein altes Ziegeleigelände gelegen zwischen Feldern und Seen - hat seine ganz besondere Magie. Wir sind jedes Jahr aufs Neue dankbar, hier sein zu dürfen!

Das Team

Die Crew hinter dem Fuchsbau Festival arbeitet ehrenamtlich. Wir sind dezentral organisiert und kommen aus Hamburg, Berlin, Weimar, Dresden, Braunschweig, Hildesheim und Hannover und tüfteln ganzjährig an diesem Projekt. Uns vereint der Wunsch, dir als Besucher*in ein ganz besonderes Festivalerlebnis zu bescheren, das sich jedes Jahr aufs neue mit brennenden Fragestellungen unserer Zeit beschäftigt und zugleich einen Raum schafft, der dazu einlädt, dem Alltag zu entfliehen. Wenn du Lust hast, das Team kennenzulernen, melde dich bei Julia (sie/ihr) unter [email protected]

Förderung

Das Fuchsbau Festival 2024 ist möglich dank der Unterstützung von Stiftung Niedersachsen, der Stiftung Kulturregion Hannover und der Initiative Musik.

Danke!

Danke, dass du den Weg auf diese Seite gefunden hast und Lust hast, im Juli ein wunderbares Wochenende mit uns zu erleben 🫶

___________________

*Anmerkungen

Uns als Fuchsbau-Team ist bewusst, dass das Thema “Apokalypsen” vielschichtig und herausfordernd ist und seit dem Spätsommer 2023, als wir das Konzept ursprünglich verfasst haben, sogar noch herausfordernder und komplexer geworden ist. Wir möchten deshalb etwas mehr Kontext geben, um zu verdeutlichen und gemeinsam mit euch zu reflektieren, aus welcher Position und Perspektive heraus das Thema des Festivals entstanden ist und welche Unterthemen wir behandeln wollen.

We’re doomed, Babe.

[We] - Das derzeitige Team des Fuchsbau Festivals ist größtenteils weiß, cis (etwa 75% cis-Frauen), akademisch gebildet und privilegiert aufgewachsen. Aus dieser Perspektive heraus wurde das Thema entwickelt - denn auch für so privilegierte Menschen wie uns erscheint uns die derzeitige Welt krisenhafter als vorherige Zeiten. Gleichzeitig haben wir in diesem Zusammenhang festgestellt, aus welch privilegierter Situation wir den gefühlten Weltuntergang wahrnehmen - und uns entschieden, genau diese Situation gemeinsam mit euch zu reflektieren. Entsprechend laden wir insbesondere Flinta* und BiPoC-Personen ein, ihre Gedanken, Kunst und Forschungen zum Thema zu teilen.

[doomed] - Uns ist natürlich bewusst, dass ein vierunddreißig Stunden dauerndes Festival viel zu kurz ist, um die Komplexitäten aller Krisen und apokalyptischen Szenarien zu beleuchten und zu reflektieren. Wir mussten deshalb Eingrenzungen vornehmen. Es geht auf dem Festival um historisch verankerte, soziale Ungleichheit; es geht um die Klimakrise und unseren Umgang damit und es geht um die aktuelle politische Situation direkt vor unserer Haustür. 

Solltest du Fragen, Anmerkungen oder Ideen haben, melde dich gerne unter [email protected]

Video

Tickets start at
€29.00
Fuchsbau Festival 2024
Zytanien
Start
07/13/2024
Sat 3:00 PM
End
07/14/2024
Sun 7:00 PM
Zytanien
Ziegeleistraße 41, Lehrte
from €29.00

Fuchsbau Festival

Kunst x Musik x Diskurs